Experten-Video: Magnus Andres im Interview zum Berliner Immobilienmarkt
Immobilien in Berlin – das ist ein überaus spannendes Thema schon seit Jahren. Zuletzt kamen zwei neue Faktoren hinzu: das Corona-Virus und der Mietendeckel. Fragen dazu an Magnus Andres, Leiter Immobilien & Finanzierungen bei der Weberbank.
Immobilien in Berlin – das ist ein überaus spannendes Thema schon seit Jahren. Zuletzt kamen zwei neue Faktoren hinzu: das Corona-Virus und der Mietendeckel. Fragen dazu an Magnus Andres, Leiter Immobilien & Finanzierungen bei der Weberbank.
Text und Foto: Weberbank, Video: FinanceNewsTV, Erscheinungsdatum: 7. Juli 2020
Kernthemen:
-
- Angebot und Nachfrage stehen sich abwartend gegenüber.
- Gewerbeimmobilien unterliegen einem schnelleren Wandel und sind damit auch stärker risikobehaftet, was jetzt besonders sichtbar wird.
- Corona ist nicht der Auslöser eines Wandels am Gewerbeimmobilienmarkt, sondern ein Katalysator.
- Seitwärtsbewegungen bei den Preisen für Berliner Wohnimmobilien.
- Mietendeckel führt zum Rückgang der Mieten um 5% bei der Neuvermietung bei leer werdenden Bestandswohnungen, was entgegen dem Deutschlandtrend ist.
- Als weitere Folge des Mietendeckels ist ein Preisrückgang (10 bis 15 %) im Segment der vermieteten Eigentumswohnungen zu beobachten.
- Insgesamt hat sich der Berliner Immobilienmarkt wieder eingependelt. Heißt
für Investoren: wach bleiben und Chancen und Risiken abwägen.