„Kapitalmarkt Aktuell“ – das Weberbank Digitalevent
Das digitale Event der Weberbank „Kapitalmarkt Aktuell“ am 12. August 2021 stand unter dem Thema „Drehen die Notenbanken den Geldhahn zu?“ Sehen Sie hier das Video der Veranstaltung.
Das digitale Event der Weberbank „Kapitalmarkt Aktuell“ am 12. August 2021 stand unter dem Thema „Drehen die Notenbanken den Geldhahn zu?“ Sehen Sie hier das Video der Veranstaltung.
Text: Redaktion BBE, Foto: Justin Lawrence/ Unsplash
Hat die Liquidität noch Einfluss auf die Kapitalmärkte? Diese Frage bestimmte die Vorträge der Weberbank Portfoliomanager Jan Gengel und Marthel Edouard beim Digitalevent „Kapitalmarkt Aktuell“ am 12. August 2021. Christoph Drießle, Leiter Privatkunden der Weberbank, begrüßte die Gäste. Moderiert wurde diese Ausgabe von „Kapitalmarkt Aktuell“ von Claudia C. Bender, Fulmidas Medienagentur GmbH.
Sehen Sie hier das Video der digitalen Veranstaltung:
Kernthemen
- Hat die Liquidität noch Einfluss auf die Kapitalmärkte?
- Abhängigkeit von der Zentralbankliquidität ist größer denn je
- Notenbanken haben die Coronakrise genutzt, um Kapital in den Markt zu geben und ihre Bilanzen „aufzupumpen“
- „Tapering-Effekt“ durch zusätzliche Programme der Notenbanken während der Coronakrise
- „Tapering-Schritte“ bleiben im Fokus
- Prognose 1: Ankündigung der FED für Verminderung der Anleihekäufe wird erwartet, eine Umsetzung vor 2022 allerdings nicht
- Prognose 2: EZB fährt ihr Corona-Programm nur leicht zurück, da die Gefahr einer Schuldenkrise im Euroraum weiterhin im Raum schwebt
- Notenbankeinfluss bleibt vorerst – Flexibilität ist wichtiger denn je
- Aktienmärkte in 2021: eine Zwischenbilanz
- ein sehr gutes Jahr bislang
- DAX hat seit Jahresbeginn 15 % zugelegt
- auch in USA und Japan war das Börsengeschehen positiv
- Steigende Unternehmensgewinne = steigenden Aktienkurse
- Unternehmensgewinne bekommen kräftigen Rückenwind
- Unternehmen haben in der Krise sehr viele Rücklagen gebildet – wohin nun damit?