×

Exklusiver Kundenbereich

Bitte geben Sie hier Ihr Passwort ein.

Passwort nicht korrekt

Anmelden
diskurs – Das Magazin der Weberbank diskurs – Das Magazin der Weberbank
×
  • Kapital
  • Köpfe
  • Salon
  • Debatte
  • Videos
  • Weberbank

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Newsletter abonnieren

Senden

Finanzmarkt aktuell


Wohin tendieren Anleihen und Aktien? Der Kommentar von Marthel Edouard, Portfoliomanager Weberbank, zu den Entwicklungen an den Finanzmärkten vom 27. Mai 2022.

Netzwerk für Berlin


Ulrich Misgeld ist ehemaliger Manager, aktiver Marathonläufer – und Visionär. Das von ihm gemeinsam mit mittelständischen Firmen initiierte UnternehmensNetzwerk Motzener Straße in Marienfelde leistet...

Kunst und Codes


Die Kunstwelt hat ein neues Traumpaar. Denn die Symbiose aus Algorithmus und Kreativität erlaubt Kunstschaffenden völlig neue Ausdrucksformen. Der Kunstbegriff befindet sich im Wandel...

Immobilienmarkt Aktuell – Das digitale Experten-Gespräch


Das digitale Event der Weberbank „Immobilienmarkt Aktuell“ am 16. Mai 2022 stand unter dem Thema „Wohin bewegt sich der Immobilienmarkt? Wie Energiepreise, Inflation und...

Die Welt auf den Kopf stellen


Eigentlich wollte Nicole Büttner in die Entwicklungshilfe gehen, doch dann entschied sie sich für die Wirtschaft. 2019 gründete sie Merantix Labs, um künstliche Intelligenz...

×
×

Ihre Weberbank-Newsletter

  • Exklusives aus Finanzen und Kultur
  • Veranstaltungs-Highlights
  • Aktuell und unverbindlich
Zur Anmeldung


×

Jetzt exzellent beraten lassen


Ich bestätige die Datenschutzbestimmung
×

Kapital

Finanzmarkt aktuell

Wohin tendieren Anleihen und Aktien? Der Kommentar von Marthel Edouard, Portfoliomanager Weberbank, zu den Entwicklungen an den Finanzmärkten vom 27. Mai 2022.

Weiterlesen…

Immobilienmarkt Aktuell – Das digitale Experten-Gespräch

Das digitale Event der Weberbank „Immobilienmarkt Aktuell“ am 16. Mai 2022 stand unter dem Thema „Wohin bewegt sich der Immobilienmarkt? Wie Energiepreise, Inflation und Ukraine-Krieg die Preisentwicklung bestimmen“.

Weiterlesen…

Voneinander lernen

Klassisch stehen Start-ups für Innovation, Familienunternehmen eher für Tradition. Wie sich beide Welten erfolgreich miteinander verbinden, zeigt eine neue Nachfolgegeneration. Söhne und Töchter von Mittelständlern gründen zunächst selbst und treten dann, bereichert mit Transformationserfahrung und voll Selbstbewusstsein, den Chefposten an.

Weiterlesen…

Köpfe

Netzwerk für Berlin

Ulrich Misgeld ist ehemaliger Manager, aktiver Marathonläufer – und Visionär. Das von ihm gemeinsam mit mittelständischen Firmen initiierte UnternehmensNetzwerk Motzener Straße in Marienfelde leistet einen wichtigen Beitrag zur ökologischen und ökonomischen Entwicklung Berlins.

Weiterlesen…

Die Welt auf den Kopf stellen

Eigentlich wollte Nicole Büttner in die Entwicklungshilfe gehen, doch dann entschied sie sich für die Wirtschaft. 2019 gründete sie Merantix Labs, um künstliche Intelligenz in der deutschen Industrie fest zu verankern. Die Erfolge der Unternehmerin sprechen für sich.

Weiterlesen…

Greentech Festival: Gemeinsam den grünen Wandel gestalten

Neues aus der Gründerstadt: Neues aus der Gründerstadt: CEO Judith Kühn-Gerres und die Co-Gründer Sven Krüger, Marco Voigt und Nico Rosberg (von links) wollen mit Greentech Festival ihr Zeichen für Nachhaltigkeit in der Unternehmenswelt setzen.

Weiterlesen…

Salon

Kunst und Codes

Die Kunstwelt hat ein neues Traumpaar. Denn die Symbiose aus Algorithmus und Kreativität erlaubt Kunstschaffenden völlig neue Ausdrucksformen. Der Kunstbegriff befindet sich im Wandel – wieder einmal.

Weiterlesen…

Kunst ist Leben, Leben ist Kunst – museum FLUXUS+

Faszination Fluxus: Seit 2008 zeigt der Berliner Unternehmer und Sammler Heinrich Liman bedeutende Werke der Bewegung im museum FLUXUS+ in Potsdam, darunter Arbeiten seines langjährigen Freundes Wolf Vostell. Das Pluszeichen steht für die Öffnung der Ausstellung für zeitgenössische Kunst, die dort ebenfalls zu sehen ist.

Weiterlesen…

Brücken der Kunst

Dass Kunst Menschen verbindet und dabei hilft, die Welt ein wenig besser zu verstehen, hat Rebecca Raue schon früh gespürt. Mit Ephra bringt sie seit 2018 Kunst und Kinder zusammen – in Projekten, Workshops, Führungen und mit immer neuen Ideen.

Weiterlesen…

Debatte

Wo gibt es den größten Nachholbedarf an Digitalisierung in der Berliner Verwaltung?

Schlanke Prozesse und nutzerfreundliche Konzepte: Die Digitalisierung ist eine Chance für die Berliner Verwaltung – und eine große Herausforderung, wie sich zeigt. Wo besteht der dringendste Handlungsbedarf?

Weiterlesen…

Das große Ganze und wir

Risikoszenarien, Extremereignisse und die Frage, wie es nun weitergeht. Der Kommentar von Klaus Siegers, Vorsitzender des Vorstandes der Weberbank.

Weiterlesen…

Online Sprechstunde: „Frauen in Stiftungen“

Wir freuen uns, Sie zu unserer Online Sprechstunde zum Thema „Führungsstil von Frauen – Wie führen Frauen in Stiftungen?“ im Januar 2022 einzuladen.

Weiterlesen…
  • Impressum
  • Datenschutz und Hinweise
  • Die Weberbank
  • facebook
  • twitter
  • Linkedin
  • xing
  • Youtube
  • Instagram

Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Senden