Von der Inflation profitieren? – Der Kapitalmarktausblick 2021 mit Oliver Borgis
Kapitalmarktausblick 2021: Welche Rolle spielt die aktuell steigende Inflation? Wie kann man davon profitieren? Dazu ein Video mit Oliver Borgis, Leiter Vermögensverwaltung der Weberbank.
Kapitalmarktausblick 2021: Welche Rolle spielt die aktuell steigende Inflation? Wie kann man davon profitieren? Dazu ein Video mit Oliver Borgis, Leiter Vermögensverwaltung der Weberbank.
Text und Video: Weberbank
Kernthemen:
- Wie wahrscheinlich sind dauerhaft hohe Inflationsraten?
- Die Inflation wird sich nicht komplett zurückziehen, aber mit dauerhaft hohen Inflationsraten muss nicht gerechnet werden.
- Aktuelle Preistreiber werden im nächsten Jahr aber an Dynamik verlieren.
- Worauf müssen wir uns einstellen?
- 2022 wird sich die Inflation nach einem kurzen Anstieg zum Jahresende 2021 bei um die 2-3% einpendeln.
- Sind die Kapitalmärkte verwundbar, wenn die Notenbanken daraufhin den Geldhahn zudrehen?
- Durch gute Kommunikation sind Finanzmärkte nicht sehr verwundbar. Die EZB wird die Geldstabilität ggf. sogar den Haushaltsnöten einiger europäischer Staaten unterordnen.
- Das verschärft allerdings doch nochmal den Zangengriff für Anleger und hat finanzielle Repressionen zur Folge.
- Wie kann man sein Kapitalerhalt mit möglichst wenig Risiko erhalten?
- Anleger sollten sich die Besonderheit der Situation zu Nutze machen. Die Empfehlung geht zu Unternehmensbezogenen Investitionen, um sein Kapital mit möglichst wenig Risiko zu erhalten (Qualitätsaktien).
- Denn gerade Unternehmen wurden in der aktuellen Inflationswelle nicht durch zusätzliche Zinsen beeinträchtigt.
- Sind Gold oder Bitcoins eine Alternative?
- Derzeit ist dies keine Alternative, da die Nachfrage bei Gold zu gering ist und Kryptowährung zu spekulativ.
- Ratsam sind stattdessen Mikrofinanzfonds und Zinsunabhängige Fonds, aber auch Immobilienfonds und Unternehmensbezogene Investments.