30 Jahre Deutsche Einheit

30 Jahre Deutsche Einheit


30 Jahre Deutsche Einheit – wenn das kein Grund zum Feiern ist! Denn wer hätte vor drei Jahrzehnten geahnt, dass wir heute stehen, wo wir sind? 30 Erfolgsgeschichten, die ohne diese Einheit nie geschrieben worden wären.

30 Jahre Deutsche Einheit – wenn das kein Grund zum Feiern ist! Denn wer hätte vor drei Jahrzehnten geahnt, dass wir heute stehen, wo wir sind? 30 Erfolgsgeschichten, die ohne diese Einheit nie geschrieben worden wären.

Text: Michael Fuchs, Foto: Romuald Faliński / Pixabay, Erscheinungsdatum: 3. Oktober 2020

1. Demokratie. Sagen, was man denkt. Wählen, wen man möchte. Und reisen, wohin es einen zieht – von coronabedingten Reisebeschränkungen mal abgesehen: Dass wir seit 1990 in ganz Deutschland wieder in Freiheit leben, gerät manchmal fast in Vergessenheit…

2. Meißner Porzellan. Das „weiße Gold“ aus Sachsen ist seit 310 Jahren begehrt und erzielt auf Auktionen Höchstpreise. Jetzt hat die Heimatstadt der Staatlichen Porzellan-Manufaktur sogar gute Chancen, Unesco-Kulturerbe zu werden.

3. Tesla Gigafactory. Ab Juli 2021 rollt in Brandenburg das Model Y vom Band, Elon Musk persönlich soll die Standortfrage entschieden haben – weil er in Berlin die klügsten Köpfe der gesamten IT-Branche findet.

4. Verhüllter Reichstag. Ohne die Einheit hätten Christo und Jeanne-Claude das nicht geschafft: vom 24. Juni bis 7. Juli 1995 versteckten sie das Gebäude unter 109.400 Quadratmeter Stoff – und schufen ein Jahrhundertkunstwerk.

5. Dresdner Frauenkirche. Die Wende leitete den Wiederaufbau ein, 115 der 180 Millionen Euro dafür stammen aus Spenden. Ein – so Bundespräsident Horst Köhler zur Eröffnung 2005 – Symbol für bürgerliche Freiheit und deutsche Einheit.

6. RB Leipzig. Von der Oberliga Nordost ins Halbfinale der Champions League – in elf Jahren! Möglich machten es Getränkehersteller Red Bull, ein Jahresetat von 100 Millionen Euro, aber auch deutsche Leidenschaft für Fußball.

7. Köche. 24 Sterne – mehr hat keine deutsche Stadt. Zum ersten Mal verlieh der Guide Michelin jetzt einem Berliner Restaurant drei: Das „Rutz“ unter Koch Marco Müller gehört damit zu den zehn besten Häusern im Land.

8. Rotkäppchen Sekt. Nach der Wende geriet er ein wenig in Vergessenheit, um dann richtig durchzustarten: „Rotkäppchen-Mumm“ ist heute deutscher Marktführer beim Sekt! Jahresumsatz: 1,1 Milliarden Euro.

9. Volkswagenwerk Zwickau. Hier baut VW die Autos der Zukunft: ID.3 und ID.4 sind die ersten deutschen komplett neu konzipierten E-Autos, sie sollen die Elektromobilität in die Masse tragen. Eine Revolution, die in Sachsen beginnt.

10. Carl Zeiss Jena. Vom Mikroskop zum Mega-Teleskop: Dieses Unternehmen erweitert unseren Horizont. Mit mehr als sechs Milliarden Euro Umsatz ist das ehemalige VEB-Kombinat weltweit führend in der optischen Industrie.

11. Hauptbahnhof Leipzig. Der Bau schrieb schon nach der Eröffnung 1915 Geschichte. Die Sanierung nach der Wende verwandelte ihn in den größten Kopfbahnhof Europas – und eine architektonische Erlebniswelt.

12. Theater. Ob Berliner Ensemble, Deutsches Theater oder Volksbühne: Die Häuser der DDR hatten großen Anteil am politischen Umbruch. Und gehören seit dem Mauerfall zu den renommiertesten Bühnen der Welt.

13. Saale-Unstrut. Nur 760 Hektar groß, aber mit 50 verschiedenen Rebsorten: Das nördlichste Weinanbaugebiet Deutschlands gilt als feiner Geheimtipp – der Weine und der mittelalterlichen Bauwerke wegen.

14. Ostseeküste. Zingst, Ahrenshoop, Binz, Heiligendamm, Warnemünde: Einige der schönsten und ältesten deutschen Seebäder haben sich wieder zu voller Blüte entfaltet – und machen Deutschland ein gutes Stück lebenswerter.

15. Babelsberg. Von Jennifer Lawrence bis Brad Pitt, von Kristen Stewart bis Tom Hanks: Kaum ein Weltstar, der hier noch nicht gedreht hat – das größte Filmstudio Europas steht in Potsdam.

16. Spreewald. „Grünes Venedig” wird die von zahllosen Spreearmen durchzogene Sumpflandschaft genannt. 3498 Tier-, 1227 Pflanzenarten und 270 Kilometern Wasserstraße, auf denen sich das Naturparadies erkunden lässt.

17. Sanssouci. Friedrich II. ließ den Prunkbau im 18. Jahrhundert errichten, doch erst 1990 wurde er Unesco-Welterbe. Architektur, Gartengestaltung: Diese Schönheit steht jetzt der ganzen Welt offen.

18. Dresden. Das Residenzschloss, der Zwinger, die Semperoper: Die Altstadt ist ein einzigartiges Zeugnis der Epochen. Nicht umsonst spricht man von der „Wiedergeburt“ Dresdens nach der Wende.

19. Spezialitäten. Thüringer Bratwurst und der Dresdner Stollen, Spreewälder Gurke und Salzwedler Baumkuchen, Bautz’ner Senf und Nudossi: Was wäre Gesamtdeutschland heute ohne diese Köstlichkeiten?

20. Gesundheitswirtschaft. Herzzentrum, Charité, Vivantes-Krankenhäuser – Berlin ist ein Zentrum des Medizintourismus. Rund 21.000 internationale Patienten lassen sich jährlich behandeln – für bis zu 102 Millionen Euro.

21. Stadtschloss. Die Fassade ist eine Nachbildung der Hohenzollern-Residenz – hier zieht kein Monarch ein, sondern ein Museum für die Vielfalt der Kulturen: Das Humboldt-Forum, ein Symbol der Demokratie.

22. Kunst. 60.000 Quadratmeter, 3000 Austellungen pro Jahr: Mit mehr als 400 Galerien ist Berlin zweitgrößte Kunstmetropole der Welt (nach New York), mehr als 5000 Künstler leben und arbeiten in der Hauptstadt.

23. Glashütte. Lange & Söhne, Glashütte Original: zwei klangvolle Namen in der Welt der edlen Uhren. Nach der Wende knüpften viele Manufakturen in Glashütte an alte Zeiten an – Luxus made in Sachsen.

24. Museumsinsel. Der größte Museumskomplex Europas – und der vielleicht bedeutendste in der Welt: Fünf Museen, deren einzigartige Architektur seit 1993 durch einen Masterplan erhalten und erweitert wird.

25. Weimar. Die kleinste Kulturhauptstadt Europas – und gleich drei Mal in der Unesco-Welterbeliste vertreten. Das Bauhaus, die Stätten der Klassik, Goethes Nachlass – es gibt keinen vergleichbaren Brennpunkt europäischer Kultur.

26. Union Berlin. Dass seit 2019 ein zweiter Verein aus der Hauptstadt in der 1. Liga spielt, der eine so bewegte Geschichte hat – ein Fußballmärchen. Das auch ein Stückchen Einheit erzählt.

27. Jan Josef Liefers. Eine Karriere wie ein Krimi: Seine mutige Rede auf dem Alexanderplatz im November 1989 riss mit die Mauer ein – seit 2002 ist er ein „Tatort“-Star mit mehr als zehn Millionen Zuschauern.

28. Diamant Fahrradwerke. 1895 wurden die ersten Räder in Hartmannsdorf bei Chemnitz produziert, heute sind es 150.000 pro Jahr. Fast unglaublich: Das Erfolgsmodel „Topas“ hat sich seit 100 Jahren kaum verändert.

29. Wissenschaft. Vier Universitäten, sieben Fachhochschulen, 27 private Hochschulen, weitere 70 Forschungsstätten: Berlin wurde nach der Wende eine Hochburg der Wissenschaften – ein reicher Fundus für Unternehmen.

30. Berlin. Hauptstadt der Kreativen, Metropole der Start-ups, Mittelpunkt der kulturellen Vielfalt: Berlin ist (wieder) die spannendste, schnellste Stadt der Welt – wer hätte damit vor 30 Jahren ernsthaft gerechnet?

Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: Luzi Teber, Leiterin Marketing und Kommunikation, Weberbank Actiengesellschaft, Tel.: (030) 897 98 – 380, luzi.teber@weberbank.de

Diesen Artikel empfehlen